Digitalisierung, Klimawandel, und weltweite Migration sind die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Es gilt diese Veränderung zu verstehen und mitzugestalten.
Eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft braucht nicht nur Wissensaustausch und Digitalisierung; sie braucht auch soziale und kreative Kompetenzen, damit sie gemeinsam Antworten für diesen großen Wandel finden kann.
Die Corona-Pandemie ist nur eine Herausforderung in einer zunehmend vernetzten, komplexen und volatilen Welt. Sie kann aber auch zum Weckruf werden, um neue Strukturen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und zur Schulung kreativer Lösungskompetenzen aufzubauen.
Denn mit den Werkzeugen von gestern werden wir die Probleme von morgen nicht lösen.
MachWerk – ZUKUNFT MACHEN LERNEN
Mit dem MACHWERK schaffen wir einen Ort für soziokulturelle Interaktion in Frankfurt. Wir laden die Stadtgesellschaft ein über wünschenswerte Zukünftenachzudenken und diese gemeinsam zu gestalten.
MACHWERK ist keine sterile Eventlocation. Die ehemalige Druckerei liefert genügend Platz für unkonventionelle Veranstaltungen. Es ist kreativer Freiraum für unterschiedlichste Akteure, um die Zukunft der Stadt zu gestalten.
MACHWERK ist ein flexibler Ort der Vernetzung und des generationsübergreifenden und interdisziplinären Lernens. SocialTechund weitere Partner unterstützen bei der Planung, Bekanntmachung und Durchführung von kollaborativenVeranstaltungen.
MACHWERK steht gemeinnützigen Initiativen, öffentlichen Institutionen und Unternehmen zur Verfügung. Dadurch vernetzen wir die unterschiedlichen Sektoren der Stadtgesellschaft. Die Raummiete orientiert sich dabei an den Möglichkeiten der Mieter.
SocialTech e.V. Allianz für Gesellschaft und Technologie
Projektleitung Paul Wege
machwerk@socialtech.community
www.socialtech.community